Verbandsbericht 2023

Der Motor Mittelstand ruckelt

Das Jahr 2023 wird mancher schnell vergessen wollen. Es war erneut ein Jahr der Krisen und Herausforderungen. Inflationsschock, kriegsbedingte Unsicherheit, Zinsanstieg und schwache Weltwirtschaft würgen das Wirtschaftswachstum vorübergehend ab. Der Motor Mittelstand ruckelt gewaltig. In jeder Krise steckt jedoch eine Chance.

Die Antworten der Wirtschaft sind Resilienz und Agilität, unkonventionelle Herangehensweisen, Kreativität und konsequente Macher-Mentalität.

2023 hatte viele helle Momente. Unzählige Menschen haben, auch mit Hilfe von Bürgschaften, das Abenteuer Selbstständigkeit gewagt. Insgesamt haben die deutschen Bürgschaftsbanken 2023 mehr als 4.500 Unternehmen mit Bürgschaften und Garantien unterstützt. Mit deutlichem Schwerpunkt auf Existenzgründungen und Nachfolgen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre unseres Verbandsberichtes.

Lesen Sie Tätigkeitsberichte  zu den Ergebnissen der Bürgschaftsbanken und Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) mit animierten Grafiken. Alle Zahlen als Tabellen und ein komplettes Statistikheft gibt es bei Statistiken.

Guy Selbherr
VDB-Vorsitzender

Vorwort zum Verbandsbericht 2023 (Video)

Friedemann Schmidt
Präsident des Bundes Freier Berufe

Grußwort zum Verbandsbericht 2023 (Video)

Statistiken

1.534

Unternehmensnachfolgen mit Bürgschaften ermöglicht. Gerade bei Nachfolgen gleichen Bürgschaftsbanken fehlende Sicherheiten aus.

Zu den Statistiken

Statistiken

60 %

ist der Anteil der Gründungsfinanzierungen am gesamten Fördergeschäft der Bürgschaftsbanken.

Zu den Statistiken

Statistiken

1.245

Handwerks-Betriebe wurden im Jahr 2023 begleitet. Danach folgen die Branchen Dienstleistung, Einzel- und Großhandel, Industrie sowie Gastgewerbe. Bürgschaftsbanken fördern branchenübergreifend.

Zu den Statistiken

Statistiken

48,4 %

ist der Anteil der Sparkassen als größter Finanzierungspartner von Bürgschaften für KMU. Danach folgen Volksbanken Raiffeisenbanken mit 34,3 % und die privaten Banken mit 9,7 %. Der Rest entfällt auf Leasing und Beteiligungsfinanzierung.

Zu den Statistiken

Statistiken

5.776.700.000 Euro

beträgt das Risikovolumen, mit dem die Bürgschaftsbanken 37.191 kleine und mittlere Unternehmen begleiten.

Zu den Statistiken

Tätigkeitsberichte

Förderbeispiele

Weitblick Optik Nordhausen
Weitblick Optik Nordhausen

Seit 1999 hat das Unternehmen „Weitblick Optik- und Hörakustik Ulrich Ebert“ in Nordhausen seine Spuren hinterlassen. Nun steht eine Veränderung an: Nicole Pohl und Anika Ziegler haben die Nachfolge des etablierten Unternehmens übernommen.

weiterlesen
Brillengalerie, Saarlouis
Brillengalerie, Saarlouis

Mit einer durch die Bürgschaftsbank Saarland begleiteten Betriebsübernahme hat sich die seit drei Jahrzehnten etablierte Brillengalerie Manfred Klein by Fabienne Mock erfolgreich für die weitere Zukunft aufgestellt.

weiterlesen
Kerzenfarm Hahn, Nienbüttel
Kerzenfarm Hahn, Nienbüttel

Mit der Erfahrung von über 40 Jahren Entwicklung und Produktion hochwertiger Kerzen hat sich die Kerzenfarm zu einem führenden mittelständischen Unternehmen der hiesigen Kerzenmanufakturen etabliert. Die BB-SH wurde für die Finanzierung der Nachfolgeregelung eingebunden.

weiterlesen
E-Unit GmbH & Co. KG, Meuspath
E-Unit GmbH & Co. KG, Meuspath

Mit Unterstützung der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz konnte die Übernahmefinanzierung und erfolgreiche Fortführung des Unternehmens E-UNIT durch Andreas Hoffmann realisiert werden.

weiterlesen
POTT.STIL Spezialitätenbrennerei, Neukirchen-Vluyn
POTT.STIL Spezialitätenbrennerei, Neukirchen-Vluyn

Manuel Höhling hat die Spirituosenszene seit Jahren fest im Blick. Mit seinem ausgefeilten Konzept hat er die POTT.STIL GmbH erfolgreich gegründet. Die Bürgschaftsbank NRW erkannte ebenfalls sein Potential und durfte ihn und seine Manufaktur auf seinem Weg begleiten.

weiterlesen
Metalltechnik Verden GmbH, Verden
Metalltechnik Verden GmbH, Verden

Die Metalltechnik Verden GmbH (m-tec) wurde 2007 durch Bernd Weinholz, Michael Meyer und Joachim Gauert gegründet. Doch nun war es an der Zeit, gemeinsam mit der Bürgschaftsbank Niedersachsen die Nachfolge zu realisieren.

weiterlesen
Baumwipfelpfad, Bad Camberg
Baumwipfelpfad, Bad Camberg

Ganze sieben Jahre für Planung und Genehmigungen, mehrere Jahre Bauzeit – und das mitten in Pandemie und Energiekrise – jetzt ist der Baumwipfelpfad in Bad Camberg endlich eröffnet!

weiterlesen
Tiberius Film GmbH, München
Tiberius Film GmbH, München

Im April 2022 beantragte die UniCredit Bank AG, die Existenzgründung der Geschäftsführer Oliver Fink und Johannes Götz zu begleiten. Der Kauf der Geschäftsanteile an der Tiberius Film GmbH erfolgte im Rahmen eines share deals.

weiterlesen
Quantum Gesellschaft für berufliche Bildung mbH, Donaueschingen
Quantum Gesellschaft für berufliche Bildung mbH, Donaueschingen

Die Quantum GmbH unterstützt Menschen und Firmen dabei, die 4. Industrielle Revolution zu meistern. Bei der Übernahme des Unternehmens durch die Gerberich Pro GmbH waren die Bürgschaftsbank und die MBG Baden-Württemberg im Boot.

weiterlesen
S+T Fassaden GmbH, Tessin
S+T Fassaden GmbH, Tessin

Die S+T Fassaden GmbH aus Tessin steht seit 1991 für Leichtmetallbau-Systemlösungen für Fassade und Dach. Bei der Nachfolge unterstützte die Bürgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH mit einer Ausfallbürgschaft.

weiterlesen
Pflege im Geiseltal, Braunsbedra und Bad Dürrenberg
Pflege im Geiseltal, Braunsbedra und Bad Dürrenberg

Pflege im Geiseltal heißt, sich um Menschen zu kümmern, die in jahrzehntelanger harter Arbeit den Wandel dieser Region von einem Braunkohlentagebaugebiet in eine Bergbaufolgelandschaft mit neuen Erwerbszweigen bewältigt haben.

weiterlesen
Sächsischer Meilenstein, Dresden
Sächsischer Meilenstein, Dresden

Erfolgreiche Generationenwechsel sichtbar machen und zur Übernahme bestehender Betriebe inspirieren – mit diesem Anliegen hat die Bürgschaftsbank Sachsen im Jahr 2011 den „Sächsischen Meilenstein“ ins Leben gerufen.

weiterlesen
Nico Garz Malereibetrieb, Wandlitz
Nico Garz Malereibetrieb, Wandlitz

Die Nico Garz Malereibetrieb GmbH hat sich über 25 Jahre in Berlin und Umgebung einen festen Kundenstamm erarbeitet. 2023 übergab der Gründer und Namensgeber seine Firma an drei Nachfolger. Die wollen das Geschäft breiter aufstellen, digitalisieren und organisch wachsen.

weiterlesen
WEITSICHT, Bremen
WEITSICHT, Bremen

Lena Weilandt übernahm als Nachfolgerin den Betrieb, bei dem sie als Augenoptikermeisterin angestellt tätig war. Die Bürgschaftsbank Bremen begleitet die Finanzierung der Hausbank mit einer Ausfallbürgschaft.

weiterlesen
Mikado Foods, Berlin
Mikado Foods, Berlin

Vom Großvater gegründet, von Onkel und Vater weitergeführt – Niklas Schmidt kennt das Unternehmen von Kindesbeinen an. 2023 hat er mit Hilfe der BürgschaftsBank Berlin das Familienunternehmen übernommen und führt es in eine neue Zeit.

weiterlesen
Stage School Hamburg
Stage School Hamburg

Als Dennis Schulze 2022 die renommierte Stage School übernahm, stand nicht nur Gründungsdirektor Gehle hinter ihm. Die Bürgschaftsbank Hamburg sicherte einen Millionenkredit ab – und stärkt Hamburg als Musical-Hauptstadt.

weiterlesen
Weitblick Optik Nordhausen
Brillengalerie, Saarlouis
Kerzenfarm Hahn, Nienbüttel
E-Unit GmbH & Co. KG, Meuspath
POTT.STIL Spezialitätenbrennerei, Neukirchen-Vluyn
Metalltechnik Verden GmbH, Verden
Baumwipfelpfad, Bad Camberg
Tiberius Film GmbH, München
Quantum Gesellschaft für berufliche Bildung mbH, Donaueschingen
S+T Fassaden GmbH, Tessin
Pflege im Geiseltal, Braunsbedra und Bad Dürrenberg
Sächsischer Meilenstein, Dresden
Nico Garz Malereibetrieb, Wandlitz
WEITSICHT, Bremen
Mikado Foods, Berlin
Stage School Hamburg

Leitartikel

Gorillas, Holzhäuser und saubere Energie

Schlüsselfertige Holzhäuser, Rapid Charger und Produkte von Hand – die Preisträger überzeugten erneut mit innovativen, wegweisenden Ideen. Der 11. Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken wurde im März 2023 verliehen.

weiterlesen

Organisation

Statement des Beiratsmitglieds Jan Schmelzle, Geschäftsführer Deutscher Franchiseverband (DFV).

Informiert und vernetzt

Archiv

Bericht 2022

Mit innovativen Ideen aus der Krise

Bericht 2021

Transformation der Wirtschaft

Bericht 2020

Unterstützung auch in der Corona-Krise

Bericht 2019

Engagement über die Grenzen hinaus

Bericht 2018

Nachfolger sind die Zukunft

Bericht 2017

Nachfolger sind die Zukunft

Bericht 2016

Gemeinsam für den Mittelstand
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. Verbandsbericht 2015

Bericht 2015

25 Jahre für den Mittelstand
Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. Verbandsbericht 2014

Bericht 2014

Nachfolge sichert Zukunft
Mehr anzeigen

Seite via E-Mail teilen

Empfehlen Sie diese Seite weiter.
Sie erhalten automatisch eine Kopie an Ihre eigene Mailadresse.