Preisträger des Sächsischen Meilensteins 2023

Bürgschaftsbank Sachsen ehrt gelungene Unternehmensnachfolgen

Erfolgreiche Generationenwechsel sichtbar machen und zur Übernahme bestehender Betriebe inspirieren – mit diesem Anliegen hat die Bürgschaftsbank Sachsen im Jahr 2011 den „Sächsischen Meilenstein“ ins Leben gerufen.

Über 80 Unternehmen gehen 2023 ins Rennen
Eine Rekordzahl von 83 Bewerbungen war im letzten Jahr für den Sächsischen Meilenstein eingegangen. Daraus wählte eine Jury mit unabhängigen Vertreter:innen der Politik, Kammern und Banken vier Gewinner-Unternehmen aus. Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig, der dem Wettbewerb als Schirmherr vorsteht, betont: „Die erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist ein Schlüssel zum Erhalt von Arbeitsplätzen und regionaler Wirtschaftskraft sowie ein Treiber für Innovation und Wachstum.“

Herausragende Nachfolgen in vier Kategorien prämiert
In der Kategorie familieninterne Nachfolge wurde der Sächsische Meilenstein 2023 an die Bäckerei Schneider aus Riesa verliehen. Der studierte IT-Experte Christian Schneider hatte den Familienbetrieb kurzentschlossen übernommen, als sein Vater schwer erkankte. Mit kaufmännischem Geschick führt der Sohn den Betrieb in die Zukunft: So investierte er in neue Ofentechnik und pflegt als Bäckermeister zugleich das Backhandwerk.

Die ACL GmbH aus Markkleeberg gewann in der Kategorie unternehmensinterne Nachfolge. Nachdem der Alt-Inhaber plötzlich verstorben war, trat mit Thomas Wollesky ein führungserfahrener Mitarbeiter dessen unternehmerisches Erbe an – mit messbarem Erfolg: Seit der Übernahme verdoppelten sich die Umsatz- und Mitarbeitendenzahlen. Moderne Arbeitsbedingungen bietet ein neues Werk, in dem man IT-Hardware für den Medizinsektor herstellt.

Über den Sächsischen Meilenstein in der Kategorie unternehmensexterne Nachfolge konnte sich die Metallbau Heidenau GmbH freuen. Der Industriebetrieb, der sich auf Konstruktionen aus Stahl, Edelmetall und Aluminium versteht, war von Holger Schöne und Steffen Fritzsche übernommen worden. Mit Großinvestitionen in neue Maschinen und Automatisierungslösungen entwickeln sie das Unternehmen konsequent weiter.

Den Sonderpreis der Jury sicherte sich Eisenfeustel e.K. aus Dresden. Seit über 100 Jahren bietet das Dredner Geschäft allerlei nützliche Utensilien für Haus und Garten – heute unter der Führung von Thomas Haaß. Seine Nachfolge läutete das digitale Zeitalter ein: Eine Web- und Instagram-Präsenz dienen als virtuelle Schaufenster, während ein WhatsApp-Service die persönliche Beratung vor Ort ergänzt.

Markus H. Michalow, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Sachsen, resümiert: „Es ist anspruchsvoll, die Geschichte eines Unternehmens zu bewahren und doch gleichzeitig mit frischen Ideen neu zu schreiben. Die Preisträger des ‚Sächsischen Meilensteins 2023‘ haben diesen Anspruch in besonderem Maße erfüllt und die Jury mit ihren Übergabegeschichten beeindruckt.“

 


Mehr Informationen zum Sächsischen Meilenstein finden Sie unter: https://saechsischer-meilenstein.de/

Arne Laß
Arne Laß
Markus H. Michalow
Markus H. Michalow

Bürgschaftsbank Sachsen GmbH

Anton-Graff Straße 20
01309 Dresden

https://sn.ermoeglicher.de
LinkedIn
YouTube
Sächsischer Meilenstein

40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Seite via E-Mail teilen

Empfehlen Sie diese Seite weiter.
Sie erhalten automatisch eine Kopie an Ihre eigene Mailadresse.