Nico Garz Malereibetrieb, Wandlitz, Brandenburg

Ausgeklügelter Fassadenbau

Vom jungen Ein-Mann-Betrieb zum etablierten Handwerksunternehmen: Die Nico Garz Malereibetrieb GmbH hat sich über 25 Jahre in Berlin und Umgebung einen festen Kundenstamm erarbeitet. 2023 übergab der Gründer und Namensgeber seine Firma an drei Nachfolger. Die wollen das Geschäft breiter aufstellen, digitalisieren und organisch wachsen.

Meistens draußen
Zum Angebot des Wandlitzer Unternehmens gehören zwar auch klassische Maler- und Tapezierarbeiten sowie dekorative Wandgestaltungen, ein Großteil der Aufträge betrifft allerdings die Außenseiten von Häusern. „Wir sind spezialisiert auf Fassaden im Neubau“, erklärt Marc-Alexander Seiffert, einer der neuen Eigentümer. Fast 80 Prozent der aktuellen Betriebstätigkeit dreht sich um energetischen Fassadenbau und Sanierungen mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).

Mit Handwerkspreis prämiert
WDV-Systeme tragen entscheidend zur Energieeffizienz von Gebäuden bei. Die zusätzliche Dämmschicht bringt zahlreiche Vorteile für die Eigentümer: So können etwa Energie gespart, Wärmebrücken beseitigt und Schimmel verhindert werden. Gut gedämmte Häuser sorgen für ein ausgeglichenes Wohnklima und belasten die Umwelt weniger. Das Nico Garz-Team hat die herkömmlichen Dämmverfahren weiterentwickelt und verfeinert. Das war ein Grund dafür, dass das Unternehmen den Brandenburger Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken 2023 gewonnen hat.

Verbessertes Verfahren
Was genau sie anders machen, beschreibt Marc-Alexander Seiffert: „Es ist eine spezielle Fertigkeit, bei der die Putzschicht möglichst dünn aufgetragen wird. So gibt es weniger Materialverlust und weniger Abfall.“

Die Schicht könne schneller trocknen und bilde seltener Risse. Standardmäßig werden für die Gebäudedämmung Styroporplatten an der Fassade angebracht. „Wir bieten aber auch Holzwerkstoffe an, die nachhaltiger sind“, ergänzt der neue Inhaber.

Unternehmerblut
Auf die Unternehmerseite ist Seiffert vor drei Jahren gewechselt. Vorher war der Luft- und Raumfahrtingenieur mehr als zehn Jahre bei Airbus und Rheinmetall in der Projektentwicklung tätig. Dabei traf er auch Michael Menges, den zweiten Nachfolger. Er habe das Unternehmertum im Blut und wolle das deutsche Handwerk stärken, erklärt Seiffert seine Entscheidung zum Berufswechsel. 2021 hat er sein erstes Unternehmen übernommen – einen Spandauer Betrieb für Fußbodentechnik. 2023 folgte die Nico Garz GmbH. Mit dem langjährigen Betriebsleiter Sven Sperlich als dritten Nachfolger hat das neue Führungsteam jemanden mit an Bord, der das tägliche Geschäft bestens kennt.

Fit für die Zukunft
Die Übernahme wurde von der Bürgschaftsbank Brandenburg begleitet. Das Wandlitzer Unternehmen ist seit seiner Gründung 1998 auf 20 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von fast fünf Millionen Euro gewachsen. Jetzt wolle man vor allem in Digitalisierung und Marketing investieren, erzählt Marc-Alexander Seiffert, und das handwerkliche Angebot weiter ausbauen.

Silke Baron
Ilka Walter

Bürgschaftsbank Brandenburg GmbH

Schwarzschildstraße 94
14480 Potsdam

www.bb-br.de

Erklärfilm Bürgschaftsbank Brandenburg
Erklärfilm „Bürgschaft ohne Bank“
Erklärfilm MBG Berlin-Brandenburg

24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Seite via E-Mail teilen

Empfehlen Sie diese Seite weiter.
Sie erhalten automatisch eine Kopie an Ihre eigene Mailadresse.