Mikado Foods I.Schmidt Handelsgesellschaft m.b.H, Berlin

Konserve mit Zukunft

Vom Großvater gegründet, von Onkel und Vater weitergeführt – Niklas Schmidt kennt das Unternehmen Mikado Foods von Kindesbeinen an. 2023 hat er mit Hilfe der BürgschaftsBank Berlin das Familienunternehmen übernommen und führt es in eine neue Zeit.

Die Mitarbeitenden erzählen, dass sie Niklas Schmidt als Kind oft auf dem Arm hatten und durch den Betrieb getragen hätten. „Druck, dass ich das hier übernehmen und führen müsste, gab es allerdings nie“, erinnert sich der Absolvent der Universität St. Gallen. Es waren eher persönliche Gründe, die ihn darin bestärkt haben, sich für das Unternehmen seiner Familie zu entscheiden. Er wollte sesshaft werden. Da hatte Schmidt Schule, Abitur, einen einjährigen China-Aufenthalt und das Studium hinter sich und bereits einige Jahre in New York bei einem führenden Wagniskapitalgeber für die Start-up-Szene gearbeitet. Also stellte sich irgendwann die Frage: Ins Familienunternehmen einsteigen oder selbst etwas starten?

Gurken aus Ungarn, Pfirsiche aus Griechenland
Die I. Schmidt Handelsgesellschaft mbH ist ein Berliner Familienunternehmen, das bereits seit über 50 Jahren mit haltbaren Lebensmitteln handelt – heute mit bis zu 200 verschiedenen Konserven und Tiefkühlprodukten. Mais aus Frankreich, Beeren aus Serbien oder Polen, Gurken aus Ungarn, Aprikosen und Pfirsiche aus Griechenland. Gerade bei den Konserven reicht die Bandbreite neben Obst über Gemüse und Fisch bis hin zu Ölen. Das Unternehmen beliefert sowohl den Einzel- als auch den Großhandel, die Systemgastronomie sowie die Lebensmittelindustrie. Die zum Großteil selbst ausgebildeten Mitarbeitenden erledigen die gesamte Abwicklung – von der Auswahl der Lieferanten, Absprache der Rezepturen, den Transport, die Einfuhr bis zur Einlagerung. Zum Service gehören auch – wenn gewünscht – die Anlieferung an jeden denkbaren Wunschort oder sogar der eigene Look, das „private Label“.

Mit 80 ins Büro?
Nach mehr als 40 Jahren wollte Schmidts Onkel, der gemeinsam mit dessen Vater die Geschäfte bis dahin geführt hatte, aussteigen, um „nicht noch mit 80 Jahren ins Büro zu müssen“.

Allein oder mit einem fremden zweiten Geschäftsführer wollte aber auch der Vater nicht weitermachen. Niclas Schmidt übernahm.

Die politische Wetterlage im Blick
„Wir erschließen Märkte für andere“, erklärt der junge Geschäftsführer. Man organisiere den Einkauf für die Kund:innen. Dabei „sei man auf Zack, habe immer auch politische Wetterlagen, Zölle oder auch Frachtpreise“ im Blick. Besonderen Wert legt Schmidt auf langfristige Beziehungen zu den Produzenten, auf Nachhaltigkeit und auf Regionalität, um Abhängigkeiten zu verhindern.

Andere Prioritäten
Bevor er das Geschäft übernahm, erzählt Schmidt, war er ein bisschen ins Start-up Geschäft „abgedriftet“. Im Handel der Familie versucht er nun, beide Blickweisen fruchtbar zu vereinen. Während Investorengeld für Start-ups oft ein „Vorschuss“ auf zu erwartende Gewinne sei, müssen diese im Familienunternehmen erst erwirtschaftet werden. Die operative Verantwortung beim Investieren in Start-ups, ergänzt er, läge eher bei anderen als dem Investor. Aber auch im Familienbetrieb müssten Innovationen finanziert werden. „Oft liegen Prioritäten etwas anders, erklärt Schmidt, zum Beispiel in neue Talente. „Wir investieren in Leute, die nächste Generation.“

Fokus auf neue Herausforderungen
Neun Monate hat die Übernahme Schmidt, seinen Onkel und seinen Vater beschäftigt. Nun liegt der Fokus auf vielen neuen Herausforderungen: die Digitalisierung, die Transformation der Logistikprozesse, die Zertifizierung des eigenen Betriebs und der Lieferanten sowie der Qualitätssicherung. Das zu digitalisieren, sei ein „riesiger Rattenschwanz. Aber auch unsere aktuelle unternehmerische Kernaufgabe.“

Fotos: Unternehmen
Steffen Hartung
Peter Straub

BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH

Franklinstraße 6
10587 Berlin

https://be.ermoeglicher.de

Instagram
LinkedIn

Imagefilm
Erklärfilm

31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Fotos: Lena Giovanazzi

Seite via E-Mail teilen

Empfehlen Sie diese Seite weiter.
Sie erhalten automatisch eine Kopie an Ihre eigene Mailadresse.