Kerzenfarm Hahn, Inh. Mareile Dietrich e.K., Nienbüttel, Schleswig-Holstein

Die vielfältige Welt der Kerzen

Mit der Erfahrung von über 40 Jahren Entwicklung und Produktion hochwertiger Kerzen hat sich die Kerzenfarm Hahn zu einem führenden mittelständischen Unternehmen der hiesigen Kerzenmanufakturen etabliert. Die BB-SH wurde für die Finanzierung der Nachfolgeregelung eingebunden und unterstützt zusammen mit der Hausbank die Kerzenfarm Hahn.

Ansässig in Nienbüttel, einem kleinen Ort in Norddeutschland – dem Nachbarort von Wacken (WOA) – beschäftigt die Kerzenfarm Hahn inzwischen 50 Mitarbeiter in Produktion, Versand und Verwaltung (inkl. Geschäftsführung). Dank der Teilnahme an insgesamt sechs internationalen und nationalen Messen in Deutschland, unter anderem der Biofach in Nürnberg, konnte sich die Kerzenfarm einen weltweiten Kundenstamm aufbauen.

Handarbeit made in Germany
Ein Großteil der Kerzen wird vor Ort in Nienbüttel mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt. Auf diese Art und Weise entstehen Kerzen aus verschiedenen Wachsen in unterschiedlichen Formen und Größen. Ein ruhiger Abbrand, lange Brenndauer, kein Rußen und kein Tropfen sind für die Kerzenfarm eine Selbstverständlichkeit. Ausgewählte Rohstoffe wie Dochte, Farben und Wachse bezieht die Kerzen­farm ausschließlich aus der Bundesrepublik Deutschland. Alle drei Rohstoffe sind RAL-zertifiziert und entsprechen somit den europaweit üblichen hohen Qualitätsanforderungen.

Es wird Wert auf ökologische Rohstoffe gelegt
Seit über 10 Jahren produziert die Kerzenfarm zunehmend Kerzen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bienenwachs, Rapswachs, Sonnenblumenwachs und Stearin. Für die Produktion der von Hand gegossenen Duftkerzen werden ausschließlich natürliche ätherische Öle und natürliche Duftkompositionen verwendet.

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen
Als einen Beitrag für den Erhalt der Lebensgrundlagen hat sich die Kerzenfarm eine komplett CO₂ freie Produktion zum Ziel gesetzt. Mit der Installation einer großen PV-Anlage – die jährlich erweitert wird – auf einer neuen Lagerhalle ist es der Kerzenfarm gelungen, bis zu 100 % der tagsüber benötigten elektrischen Energie aus der Sonne zu gewinnen. Auch für die Werkstatt, in der u.a. Displays für die Kerzen hergestellt werden, wird die benötigte elektrische Energie von der PV-Anlage auf dem Dach bezogen. Weitere Investitionen hinsichtlich regenerativer Energien sind in Planung.

Die Kerzenfarm ermöglicht jedem Mitarbeiter nachhaltige Mobilität. Hierzu werden rein elektrisch betriebene Fahrzeuge geleast oder gekauft. Ziel ist es, jedem Mitarbeiter ein E-Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung hierfür ist der Bezug von Ökostrom auch im privaten Bereich. Lademöglichkeiten werden jedem Mitarbeiter während der Arbeitszeit gratis angeboten. Hier steht primär der von den eigenen PV-Anlagen erzeugte Strom zur Verfügung. Derzeit verfügt die Kerzenfarm über eine Flotte von 19 Elektrofahrzeugen. „Wir wünschen uns, dass möglichst viele Betriebe unserem Beispiel folgen, so Mareile Dietrich, Inhaberin der Kerzenfarm Hahn. Wir danken der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH für ihre Unterstützung – dadurch konnten wir die Übernahme sehr gut regeln“.

Carsten Müller
Holger Zervas

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH

Lorentzendamm 22
24103 Kiel

www.bb-sh.de

40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Seite via E-Mail teilen

Empfehlen Sie diese Seite weiter.
Sie erhalten automatisch eine Kopie an Ihre eigene Mailadresse.