Rückkehr zum Normalzustand

2023 zeichnete sich Investitions­zurückhaltung, Druck auf die Eigenkapital­quoten und ein erschwerter Kreditzugang ab. Die Zahlen der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften (MBGen) liegen deutlich unter dem Vorjahr.

Gesamwirtschaftlicher Gegenwind 
Der Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) resümiert für dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt 2023 ein herausforderndes gesamtwirtschaftliches Umfeld, in demalle Marktsegmente Investitionsrückgänge hinnehmen mussten. Dem gesamtwirtschaftlichen Gegenwind konnte sich auch der deutsche Beteiligungsmarkt im vergangenen Jahr nicht entziehen, schätzt der BVK ein. Anhaltende Konjunktursorgen, die Zinswende und geopolitische Krisen belasteten Beteiligungsgesellschaften und Portfoliounternehmen gleichermaßen.

In allen Segmenten unter dem Vorjahreswert
Die Investitionen von Beteiligungsgesellschaften summierten sich im vergangenen Jahr auf insgesamt 10,5 Mrd. Euro. Damit floss Start-ups und Mittelständlern wichtiges Kapital zu, um diesen Unternehmen bei der Überwindung der aktuellen
Herausforderungen zu helfen. Die Investitionen sind jedoch deutlich gegenüber dem Vorjahr (2022: 15,4 Mrd. Euro) gesunken.

Genehmigte Beteiligungen der MBGen 2023 in TEUR

78.256 Bayern*
41.8%
24.433 Schleswig-Holstein
13.0%
21.717 Baden-Württemberg
11.6%
12.510 Sachsen
6.7%
11.381 Berlin-Brandenburg
6.1%
8.343 Niedersachsen
4.5%
6.470 Hessen
3.5%
4.350 Sachsen-Anhalt
2.3%
4.131 Meckl-Vorpommern
2.2%
3.479 Thüringen
1.9%
3.220 Hamburg
1.7%
3.025 Saarland
1.6%
2.450 Rheinland-Pfalz
1.3%
1.900 Nordrh-Westfalen
1.0%
1.654 Bremen
0.9%

Gesamtvolumen: 187.319 TEUR
Anzahl: 416 Quelle: BVK 2024
*) Anders als bei den übrigen MBGen beziehen sich die Angaben der BayBG auf ein abweichendes Geschäftsjahr (per 30.9.).

Es war früh im Jahr erkennbar – so die Einschätzung des Verbandes – dass die Investitionen 2023 angesichts der
Rahmenbedingungen weder an das Vorjahr noch an die Rekordniveaus von 2019 bis 2021 anknüpfen kann. In allen Marktsegmenten blieb das Investitionsniveau 2023 unter dem Vorjahreswert.

3.490 Beteiligungen im Portfolio
Auch die Zahlen der MBGen liegen deutlich unter dem Vorjahr. Aus 1.764 Beteiligungsanfragen wurden insgesamt 416 Beteiligungen (Vorjahr: 549) an 377 Unternehmen (Vorjahr: 476) genehmigt. So konnten die MBGen vielen kleinen und mittleren Unternehmen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen mit insgesamt rund 187 Mio. Euro (Vorjahr: 260 Mio. Euro) unterstützen. Der Bestand der MBGen liegt zum Jahresende bei über 3.490 Beteiligungen mit Beteiligungen in Höhe von über 1,16 Milliarden Euro.

Bestand nach Wirtschaftssektoren 2023

751 Sonstige Industrieprodukte
21.5%
672 Sonstige Dienstleistung
19.3%
600 Handel
17.2%
401 Information*
11.5%
351 Handwerk
10.1%
182 Konsumgüter
5.2%
168 Sonstiges / Unbekannt
4.8%
145 Gastgewerbe / Tourismus
4.2%
110 Maschinenbau
3.2%
71 Verkehr / Logistik
2.0%
39 Medizin / Gesundheit
1.1%

Anzahl: 3.490
* und Telekommunikation / Internet
Rundungsdifferenzen möglich
Quelle: BVK Kurzstatistik, 4. Quartal 2023

Die MBGen sind assoziierte Mitglieder im VDB, der sie zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) vertritt. Vom BVK erhobene Zahlen zu den MBGen gibt es unter Statistik.

Seite via E-Mail teilen

Empfehlen Sie diese Seite weiter.
Sie erhalten automatisch eine Kopie an Ihre eigene Mailadresse.